Lyrik · 23. September 2021
Ein Gedicht von Uli Kaup zum Frankenbadplatz mit dem Titel "Bonner Moment"
Frankenbadfreunde erwarten Einhaltung von Wahlversprechungen
10. September 2021
Ein Jahr nach der Kommunalwahl, drängt sich den Frankenbadfreunden der Eindruck auf, das Frankenbad könnte zum Schlusslicht der Bonner Hallenbadsanierungen, schlimmstenfalls aufgegeben werden. Daher fordert der Verein erneut Verlässlichkeit politischen Handelns sowie Akzeptanz der Ergebnisse demokratischer Beteiligungsprozesse.

Bürgerantrag: Wort halten und mit der denkmalrechtlichen Sanierung des maroden Frankenbades spätestens 2024 beginnen
07. September 2021
Da nach vielen Jahren des Stillstands die Sanierung des Frankenbades immer noch nicht in Angriff genommen wurde und auch der eigentlichen beschlossene Beginn der Sanierung im Jahr 2024 aus verschiedenen Gründen fraglich ist, haben die Frankenbadfreunde einen weiteren Bürgerantrag eingereicht, um eine konkrete und verbindliche Zeitplanung zum Sanierungsbeginn bei der Verwaltung der Stadt Bonn einzufordern.

Pressemitteilung zum Bürgerantrag - Frankenbad ist und bleibt ein Platz für alle
27. August 2021
Frankenbad ist und bleibt ein Platz für alle: Frankenbadfreunde fordern Aufklärung sowie einen transparenten, ergebnisoffenen Dialog unter Mitwirkung aller Nutzergruppen.

Bürgerantrag Frankenbadplatz ist und bleibt ein Platz für alle
13. August 2021
Die Frankenbadfreunde setzen sich weiterhin dafür ein, dass der Frankenbadplatz ein Platz für alle bleibt. Daher fordern wir in einem Bürgerantrag , eine Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen, um über das von der Stadtverwaltung ermittelte Konfliktpotential und die von ihr beabsichtigten Veränderungen auf dem Frankenbadplatz zu informieren und diese zu diskutieren.

Offener Brief an OB Katja Dörner
04. August 2021
Die Frankenbadfreunde fordern: Wort halten und mit der denkmalgerechten Sanierung des maroden Frankenbades spätestens 2024 beginnen!

Bürgerantrag gemäß § 24 GO NRW: Wasserzapfstelle auf dem Frankenbadplatz schaffen; Urban-Gardening-Initiativen unterstützen
30. März 2021
Die Frankenbadfreunde haben einen Bürgerantrag für eine Wasserzapfstelle eingereicht.

31. Juli 2020
Nach einer kleinen Sommerpause melden wir uns nun wieder zurück und sind sofort wieder am Start. Denn für das marode Frankenbad ist es bereits 5 nach 12. Da der Rat OB Sridharan mit umfangreichen Prüfaufträgen zum Frankenbad beauftragt hat, haben wir es uns nicht nehmen lassen, mit einer Einwohnerfrage nachzuhaken. Wir wissen, dass der OB selber fleißig Plakate klebt und Nickeligkeiten mit den Konkurrent*innen austauscht. Wir wollen aber auch wissen, ob er sich auch noch die Zeit nimmt, um...

30. Juli 2020
Mit dem Bürgerantrag, den wir in unserem Video kurz erläutern, hatten wir uns vergeblich dafür eingesetzt, dass das Frankenbad als nächstes Hallenbad nach dem Hardtbergbad saniert wird und das Atrium erhalten bleibt. Kaum war das Video im Bürgerausschuss vom 28. Mai 2020 abgespielt, wurde unser Antrag auf Vorschlag des Oberbürgermeisters gegen Stimmen der Piraten mehrheitlich ad acta gelegt. Wir haben inzwischen nachgefragt, um wie viele Millionen die bisherigen Kosten von mindestens 35...
20. Juni 2020
Auch für unseren Bürgerantrag "Ja zum Baudenkmal Frankenbad" hatten wir eine Video-Präsentation erstellt (siehe unten). Kaum war der Beitrag im Bürgerausschuss (28.05.2020) abgespielt, war der Antrag im sonst so bürgerfreundlichen Bürgerausschuss „erledigt“ und ad acta gelegt. Ist das der bevorstehenden Kommunalwahl geschuldet? Wir freuen uns aber, dass die von uns beantragte Streichung der Alternative Römerbad von der SPD in ihrem Antrag übernommen wurde und im Rat eine äußerst...

Mehr anzeigen

Förderverein zum Erhalt von Frankenbad und Platz

info@frankenbadfreunde.de
www.frankenbadfreunde.de

Kontakt

Freundinnen und Freunde des Frankenbades e. V.

Dorotheenstraße 65

53111 Bonn

Facebook